• Mein Computerkind
  • Mein Buch
  • Warum ich blogge
  • Über mich
  • Mein Dank
  • Meine Empfehlungen
  • Presse
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz
Menu

Mein Computerkind

Street Address
City, State, Zip
Phone Number
Ich bin eine Mutter, die ihrer kleinen Tochter auch in der digitalen Welt beibringen will, neugierig zu sein und sich zu schützen, wenn ich sie nicht beschützen kann

Mein Computerkind

  • Mein Computerkind
  • Mein Buch
  • Warum ich blogge
  • Über mich
  • Mein Dank
  • Meine Empfehlungen
  • Presse
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz

App in die Ferien

August 11, 2014 Katja Reim

Ferienzeit ist Reisezeit – und wir hatten über zehn endlose Stunden im Zug vor uns. Deshalb war klar: Maria würde auch mit meinem Handy daddeln dürfen – obwohl man dafür in öffentlichen Verkehrsmitteln Blicke ernten kann, die einem das Smartphone in der Hand gefrieren lassen. Mit „Mama die alten Spiele kenne ich doch schon – das ist langweilig“, hatte Maria für die Fahrt sogar die Option auf zwei neue Spiele ausgehandelt. Aber wie auf die Schnelle zwischen Klamotten waschen und Kofferpacken zwei schöne Spiele finden, ohne stundenlang im Internet und im App-Store zu recherchieren?

Mir fiel eine Meldung über das Deutsche Jugendinstitut ein. In einem vom Ministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt wurden 200 Apps für Kinder auf Bedienerfreundlichkeit, Inhalt, Eignung für die junge Zielgruppe, Attraktivität, Lernerfahrung und In-App-Käufe getestet. In der Datenbank: „Apps für Kinder - Recherche“ kann man zwischen verschiedenen Zielgruppen von „Kleinkinder“ bis „Ganze Familie“ wählen sowie zwischen verschiedenen Genres - und bekommt neben einer Kurzbeschreibung auch eine Bewertung der App.

Ich scrollte mich zuerst allein durch Marias Zielgruppe, ihr Lieblingsspiel „Ampelini“ tauchte auf einer der ersten Seiten als empfehlenswert auf und auch ihre Krokodil-App "Wo ist mein Wasser" war dabei - wenn auch mit schlechterer Bewertung. Danach sah ich mir mit meiner Tochter zusammen die Beschreibungen der einzelnen Apps an. Maria entschied sich für „Conni Lesen“ (1,79 Euro).

Dazu wollte sie aber unbedingt noch ein „Kümmer-Spiel“, in dem sie einen Hund oder ein Baby versorgen würde. Mit Grausen erinnerte ich mich daran, wie vor vielen Jahren mal ein kleiner Junge weinend aus dem Flugzeug rennen wollte, weil er glaubte, wenn alle technischen Geräte abgestellt werden, müsse sein Tamagochi sterben. Erst nachdem der kleine Tamagochi-Papa mit einer extra Anschalt-Genehmigung beruhigt wurde, konnten wir damals starten. Ich wollte meiner Tochter (und uns) ähnliche Dramen unbedingt ersparen. Deshalb suchte ich im App-Store nach einer Alternative und überredete sie zu dem Ravensburger Spiel „Oink Oink – mein verrückter Bauernhof“ (2,69 Euro). Darin müssen nach einem Sturm mit Geduld und Geschicklichkeit die Tiere wieder ins Gatter geführt werden. Es gibt drei Level - und beim Abschalten garantiert keine toten Hühner.

Tags Smartphone, App, Spiele
← Mit zehn Jahren schon volljährig?Fast vergessen und doch immer da →
You must select a collection to display.
archiv
Aug 6, 2017
Ein Gespräch mit "Stadt Land Mama"
Aug 6, 2017
Aug 6, 2017
Jul 5, 2017
Ab ins TV mit "Ab ins Netz?"
Jul 5, 2017
Jul 5, 2017
By Kate Mereand (http://www.flickr.com/photos/katmere/282326588/) [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons
Jun 6, 2017
Privatsphäre aus Kindersicht
Jun 6, 2017
Jun 6, 2017
Neuenrade (Zum Vierknie) 01.jpg
May 17, 2017
Elternblogs, rapsgelb leuchtend!
May 17, 2017
May 17, 2017
May 4, 2017
Einfach nur schön ;)
May 4, 2017
May 4, 2017
Apr 25, 2017
Ada Lovelace und die Kraft der Fantasie
Apr 25, 2017
Apr 25, 2017
Apr 3, 2017
Mein Traum wurde ein Buch
Apr 3, 2017
Apr 3, 2017
Apr 2, 2017
Ein unbeschreibliches Gefühl
Apr 2, 2017
Apr 2, 2017
KI-Selfie.JPG
Mar 27, 2017
Künstliche Intelligenz, die Paris Hilton der Algorithmen
Mar 27, 2017
Mar 27, 2017
kleinKosmos.jpg
Mar 14, 2017
Mit Barbies Kleiderschrank zur Entdeckerin?
Mar 14, 2017
Mar 14, 2017
Feb 16, 2017
Kino, Prinzessinnen und Vorbilder
Feb 16, 2017
Feb 16, 2017
Jan 26, 2017
Identität als Muster
Jan 26, 2017
Jan 26, 2017
Jan 9, 2017
Die Macht der Bilder
Jan 9, 2017
Jan 9, 2017
Dec 24, 2016
Eine schöne Zeit zwischen den Jahre
Dec 24, 2016
Dec 24, 2016
Banadesignl(4).jpg
Dec 18, 2016
Das Twitter-Tagebuch der Bana Alabed
Dec 18, 2016
Dec 18, 2016
Dec 12, 2016
Hört nicht auf zu fragen!
Dec 12, 2016
Dec 12, 2016
KMK_PanelYouTubeklein.jpg
Dec 4, 2016
So eine Youtube-Clique wünsch ich dem Kind
Dec 4, 2016
Dec 4, 2016
Nov 17, 2016
Aufklärung gegen Angst
Nov 17, 2016
Nov 17, 2016
Nov 4, 2016
Posten, aber was?
Nov 4, 2016
Nov 4, 2016
Oct 26, 2016
Generation Selfie - damals und heute
Oct 26, 2016
Oct 26, 2016
Sep 29, 2016
Cyber-Grooming: Freut euch, wenn die Kinder reden
Sep 29, 2016
Sep 29, 2016
Sep 24, 2016
Marias erstes Handy
Sep 24, 2016
Sep 24, 2016
IMG_3095.jpeg
Sep 14, 2016
Auch Eltern können noch wachse
Sep 14, 2016
Sep 14, 2016
Aug 29, 2016
Pokémon Go: Auch die Chancen sehen
Aug 29, 2016
Aug 29, 2016
Aug 16, 2016
Neue Facetten der Realität
Aug 16, 2016
Aug 16, 2016
IMG_6698.jpeg
Jul 1, 2016
Digitales Taschengeld und die Gratisfalle
Jul 1, 2016
Jul 1, 2016
Jun 18, 2016
Die Macht des Spielens
Jun 18, 2016
Jun 18, 2016
Jun 1, 2016
Familienausflug in die Zukunft
Jun 1, 2016
Jun 1, 2016
May 23, 2016
Wie kann ich meiner Tochter beim Träumen helfen?
May 23, 2016
May 23, 2016
Technikmuseum
May 3, 2016
Internet zum Anfassen
May 3, 2016
May 3, 2016

Stichworte

  • 3D-Druck
  • App
  • Coden
  • Digital Natives
  • Facebook
  • Fotos
  • Google
  • Instagram
  • Internet
  • Kreativität
  • Mails
  • Neugierde
  • Privatsphäre
  • Smartphone
  • Spam-Mail
  • Tutorial
  • Vertrauen
  • Werbung
  • Zukunft
  • Ängste

Powered by Squarespace