Als ich Anfang 20 war, träumte ich davon, Schriftstellerin zu werden. Ich begann Kurzgeschichten zu schreiben, legte sie irgendwann zusammen in einen Umschlag und ließ sie auf verschiedene Verlage los. Dann stieg ich ins Flugzeug und reiste drei Monate durch Peru und Ecuador. Zurück in Deutschland waren auch meine Geschichten wieder da – zusammen mit freundlichen Absagen. Der Traum vom eigenen Buch legte sich schlafen.
20 Jahre später sagte ein Freund: „Du solltest ein Buch zu deinem Blog schreiben“, und weckte den schlafenden Traum. Er war sofort hellwach, setzte sich in mein Ohr und flüsterte: „Diesmal schaffst du es!“
Acht Monate lang saß ich fast jede Nacht über „Ab ins Netz?!“ Für einige Kapitel nahm ich Beiträge aus meinem Blog als Grundlage und verwebte sie mit neuen Erlebnissen, interessanten Fakten und Studien. Andere entstanden aus Beobachtungen und Themen, die mir am Herzen liegen und über die ich bisher noch nicht geschrieben hatte.
Es wurden 16 Kapitel: „Erziehung ist Glückssache und Zeit relativ“, „Warum Werbung unglücklich machen kann“, „Alles nur gespielt: Hänsel setzt keinen Notruf ab“, „Datenleck im Kaufmannsladen“, „Es geht ein Puppe auf Reisen“, „Digitales Taschengeld“, „Mit Vertrauen und Vertrag zum eigenen Smartphone“, „Schick deinem Kind eine Spam“, „Bild dir (k)eine Meinung“, „Drum prüfe, was sich Quelle nennt“, „Wie privat ist die digitale Sphäre?“, „Von Herzen und Schmerzen“, „Spiele, die virtuellen Vergnügungsparks“, „Mädchen sind anders, Jungs auch?“, „Die kurze Geschichte des Internets“ und „Wem gehört das Internet?“
Zu jedem Kapitel zeichnete meine Freundin, die Illustratorin, Bloggerin und Mutter Diana Meier-Soriat, eine wundervolle Sketchnote als visuelle Zusammenfassung.
So ist aus meinem Traum unser Buch geworden. Es soll eine Art Kompass für digitale Exkursionen sein, bei denen Eltern zusammen mit ihrem Nachwuchs einen eigenen gemeinsamen Pfad entdecken. Es soll Erwachsenen helfen, Kindern auch in der virtuellen Welt klassische Werte wie Urteilsvermögen, Respekt und Empathie zu vermitteln. Und es soll Spaß machen!
Ab heute ist „Ab in Netz?! Wie Kinder sicher in der digitalen Welt angekommen und Eltern dabei entspannt bleiben“ im Handel.