• Mein Computerkind
  • Mein Buch
  • Warum ich blogge
  • Über mich
  • Mein Dank
  • Meine Empfehlungen
  • Presse
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz
Menu

Mein Computerkind

Street Address
City, State, Zip
Phone Number
Ich bin eine Mutter, die ihrer kleinen Tochter auch in der digitalen Welt beibringen will, neugierig zu sein und sich zu schützen, wenn ich sie nicht beschützen kann

Mein Computerkind

  • Mein Computerkind
  • Mein Buch
  • Warum ich blogge
  • Über mich
  • Mein Dank
  • Meine Empfehlungen
  • Presse
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz

Das Internet und die Magie jenseits der Schubladen

March 26, 2014 Katja Reim
Foto: Scienceimageproject

Das Böse verliert, das Gute gewinnt. Schwarz und weiß - so klar funktionieren die meisten Märchen. Und so klar hätte Maria wohl gern auch ihre Welt. Doch dauernd macht ihr die Realität einen Strich durch die Rechnung: Da ist die beste Freundin, die auch mal eine echte Zicke sein kann. Die geliebte Mama, die zu Unrecht tadelt. Der gemeine Schläger, der einen Schwachen beschützt. Allerlei Grau jeden Tag, dass am Abend ausgewertet werden will. Wir versuchen gemeinsam, die Zwischentöne zu ergründen. Warum tut jemand, was er tut? Warum muss zum Beispiel die Lüge nicht zwangsläufig schlecht und die Wahrheit nicht automatisch gut sein? Ich glaube, dass auf dem Verständnis für Zwischentöne ein wichtiger Teil der Empathie fußt.

Je intensiver ich mich mit der digitalen Kommunikation in Foren und Chats beschäftigte, desto mehr beunruhigt mich, wie fast jedes Thema in ein Schwarz-Weiß-Schema gepresst wird. Dabei kann das Internet doch ein wunderbares Hilfsmittel zur Toleranz sein. Wie letzte Woche zum Welt-Down-Syndrom-Tag, als zwei bewegende Videos sich länderübergreifend im Netz vervielfältigten und auch den Weg zu uns fanden.

Schon vorher war das Thema Behinderung plötzlich aufgetaucht, als Maria auf dem Spielplatz ein autistisches Kind beim Spielen beobachtete. „Was hat das Mädchen?“, fragte sie mich, als die ungefähr Zehnjährige angestrengt und laut artikulierend versuchte, einen Ball zu fangen. Ich erklärte ihr, dass manche Kinder anders geboren werden und man das Behinderung nennt. „Klingt aber nicht schön“, befand meine Tochter und ich musste ihr Recht geben. Auf dem Heimweg wollte sie vieles wissen: Was genau „autistisch“ bedeutet,welche verschiedenen Formen von Behinderung es gibt, ob die Kinder auch glücklich sind. Ich versuchte ihr zu erklären, dass behinderte Menschen etwas nicht können, was die meisten anderen können, aber dafür oft andere Stärken haben. Ich erzählte ihr von Stephen Hawking, der nur noch über einen Computer kommunzieren kann, aber einer der klügsten lebenden Menschen ist. Von Stephen Wiltshire, einem Autisten, der aus dem Gedächtnis detailgetreu ganze Städte zeichnen kann. Zuhause zeigte ich ihr die Beiden in kurzen Youtube-Filmen.

Maria wollte mehr Filme sehen über Menschen, die „eben anders“ sind. Ich machte mich im World Wide Web auf die Suche und fand von der privaten Behinderten-Organisation „Pro Infirmis“ das Video zum Projekt „Because Who Is Perfekt“. Mit den Maßen von körperlich Behinderten wurden Schaufensterpuppen angefertigt, die eine ganz eigene Schönheit haben. Der Vierminüter wurde von der renomierten Werbeagentur Jung-von-Matt umgesetzt, bekam Millionen Klicks und viele Preise.

Auch der Film „Dear Future Mom“ der italienischen Organisation CoorDown, indem Kinder mit Trisomie 21 einer zukünftigen Mama antworten, ist mit professioneller Hilfe der Werbeagentur „Saatchi & Saatchi“ entstanden. Die Idee, den Welterfolg von Pharrell Williams für den „Happy Welt Down Syndrom Tag“ zu adaptieren, hatten die Eltern der kleinen Lilo, die Fernsehredakteurin Brit Bentzen und der Kameramann Paul Väthröder.

Würde es diese Toleranz-Filme nur mit klassischen Medien geben? Ich weiß es nicht. Aber ich denke, dass zumindest die Vielfalt den Möglichkeiten des Internets zu verdanken ist. Und ich finde es großartig, dass mir die digitale Welt die Möglichkeit gibt, meiner Tochter Behinderte als starke und liebenswerte Persönlichkeiten zu zeigen. Um ihr Toleranz für Andersartigkeit mit auf den Weg zu geben. Oder - wie es „American Hustler“-Regisseur David O. Russell nennt - für „Die Magie jenseits der Schubladen“.

Tags Zwischentöne, Toleranz
← Ran ans digitale BuffetAusflug in die Zukunft →
You must select a collection to display.
archiv
Aug 6, 2017
Ein Gespräch mit "Stadt Land Mama"
Aug 6, 2017
Aug 6, 2017
Jul 5, 2017
Ab ins TV mit "Ab ins Netz?"
Jul 5, 2017
Jul 5, 2017
By Kate Mereand (http://www.flickr.com/photos/katmere/282326588/) [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons
Jun 6, 2017
Privatsphäre aus Kindersicht
Jun 6, 2017
Jun 6, 2017
Neuenrade (Zum Vierknie) 01.jpg
May 17, 2017
Elternblogs, rapsgelb leuchtend!
May 17, 2017
May 17, 2017
May 4, 2017
Einfach nur schön ;)
May 4, 2017
May 4, 2017
Apr 25, 2017
Ada Lovelace und die Kraft der Fantasie
Apr 25, 2017
Apr 25, 2017
Apr 3, 2017
Mein Traum wurde ein Buch
Apr 3, 2017
Apr 3, 2017
Apr 2, 2017
Ein unbeschreibliches Gefühl
Apr 2, 2017
Apr 2, 2017
KI-Selfie.JPG
Mar 27, 2017
Künstliche Intelligenz, die Paris Hilton der Algorithmen
Mar 27, 2017
Mar 27, 2017
kleinKosmos.jpg
Mar 14, 2017
Mit Barbies Kleiderschrank zur Entdeckerin?
Mar 14, 2017
Mar 14, 2017
Feb 16, 2017
Kino, Prinzessinnen und Vorbilder
Feb 16, 2017
Feb 16, 2017
Jan 26, 2017
Identität als Muster
Jan 26, 2017
Jan 26, 2017
Jan 9, 2017
Die Macht der Bilder
Jan 9, 2017
Jan 9, 2017
Dec 24, 2016
Eine schöne Zeit zwischen den Jahre
Dec 24, 2016
Dec 24, 2016
Banadesignl(4).jpg
Dec 18, 2016
Das Twitter-Tagebuch der Bana Alabed
Dec 18, 2016
Dec 18, 2016
Dec 12, 2016
Hört nicht auf zu fragen!
Dec 12, 2016
Dec 12, 2016
KMK_PanelYouTubeklein.jpg
Dec 4, 2016
So eine Youtube-Clique wünsch ich dem Kind
Dec 4, 2016
Dec 4, 2016
Nov 17, 2016
Aufklärung gegen Angst
Nov 17, 2016
Nov 17, 2016
Nov 4, 2016
Posten, aber was?
Nov 4, 2016
Nov 4, 2016
Oct 26, 2016
Generation Selfie - damals und heute
Oct 26, 2016
Oct 26, 2016
Sep 29, 2016
Cyber-Grooming: Freut euch, wenn die Kinder reden
Sep 29, 2016
Sep 29, 2016
Sep 24, 2016
Marias erstes Handy
Sep 24, 2016
Sep 24, 2016
IMG_3095.jpeg
Sep 14, 2016
Auch Eltern können noch wachse
Sep 14, 2016
Sep 14, 2016
Aug 29, 2016
Pokémon Go: Auch die Chancen sehen
Aug 29, 2016
Aug 29, 2016
Aug 16, 2016
Neue Facetten der Realität
Aug 16, 2016
Aug 16, 2016
IMG_6698.jpeg
Jul 1, 2016
Digitales Taschengeld und die Gratisfalle
Jul 1, 2016
Jul 1, 2016
Jun 18, 2016
Die Macht des Spielens
Jun 18, 2016
Jun 18, 2016
Jun 1, 2016
Familienausflug in die Zukunft
Jun 1, 2016
Jun 1, 2016
May 23, 2016
Wie kann ich meiner Tochter beim Träumen helfen?
May 23, 2016
May 23, 2016
Technikmuseum
May 3, 2016
Internet zum Anfassen
May 3, 2016
May 3, 2016

Stichworte

  • 3D-Druck
  • App
  • Coden
  • Digital Natives
  • Facebook
  • Fotos
  • Google
  • Instagram
  • Internet
  • Kreativität
  • Mails
  • Neugierde
  • Privatsphäre
  • Smartphone
  • Spam-Mail
  • Tutorial
  • Vertrauen
  • Werbung
  • Zukunft
  • Ängste

Powered by Squarespace